BMWK fördert Jungunternehmen auf der Interzum

„Young Innovators“ auf der Interzum: Mit einer Übernahme von bis zu 60 Prozent der Standkosten unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) junge, innovative Unternehmen bei Ihrer Teilnahme an der Interzum 2025. Die Interzum bietet aufstrebenden Jungunternehmen vom 20. bis 23. Mai 2025 erneut eine ideale Plattform, um der Branche Neuentwicklungen in Produkt- und Verfahrenstechnik sowie innovative Servicelösungen zu präsentieren. Mit dem Förderprogramm „Young Innovators“ erleichtert das BMWK Start-ups den Zugang zur weltweit führenden Möbelzulieferermesse. Das Programm unterstützt junge Unternehmen finanziell, indem es bis zu 60 Prozent der Standkosten – maximal 7.500 Euro – übernimmt. Ziel ist es, die Innovationskraft der Unternehmen zu fördern und sie auf ihrem Weg in den globalen Wettbewerb zu stärken.

Das BMWK fördert die Teilnahme an ausgewählten Leitmessen, die durch eine hohe Internationalität auf Aussteller- und Besucherseite überzeugen – darunter auch die Interzum. Als Weltleitmesse für Möbelfertigung und Interior Design ist sie ein zentraler Branchentreffpunkt für Business, Inspiration und Wissensaustausch. Alle zwei Jahre zieht die Interzum Besuchende aus aller Welt an: 2023 zählte die Messe rund 62.000 Fachbesuchende aus etwa 150 Ländern, wobei 76 Prozent aus dem Ausland kamen. Auch auf Ausstellerseite spiegelt sich die internationale Ausrichtung wider: 1.600 Unternehmen aus 59 Ländern präsentierten ihre Produkte, mit einem Auslandsanteil von 84 Prozent. Durch die Teilnahme an der Interzum können Jungunternehmen ihre Sichtbarkeit steigern und ihre Innovationskraft in den Fokus rücken. Neben der Möglichkeit, sich weltweit zu vernetzen, erhalten sie Einblicke in relevante Markttrends und Kundenbedürfnisse, die ihnen entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen.

Aktuelles

Westag AG: Aktien sind ab Juli nicht mehr börsennotiert

Ab heute, 1. Juli 2025, sind die Aktien der Westag AG nicht mehr börsennotiert. Am Mittwoch, 25. Juni 2025, widerrief die Frankfurter Wertpapierbörse auf Antrag der Westag AG sowohl die Zulassung der Stammaktien (ISIN: DE0007775207) als auch…

Weiterlesen ›

Biesse: Roberto Selci löst Dr. Massimo Potenza als CEO ab

Die Biesse S.p.A. hat bekannt gegeben, dass Dr. Massimo Potenza von seiner Position als Chief Executive Officer und General Manager zurückgetreten ist, um neue berufliche Möglichkeiten zu verfolgen. Sein Rücktritt von der Position tritt mit…

Weiterlesen ›

Pfleiderer: Zwei German Brand Awards für Kollektionskampagne

Die Fortführung und Verbindung der auf Ökologie und Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmens- und Sortimentsstrategie der Pfleiderer Deutschland GmbH sowie deren markt- und kundengerechte Umsetzung tragen Früchte. Wie im Vorjahr wurde das Unternehmen zweifach mit dem German…

Weiterlesen ›

Cyncly-CEO Anand Krishnan: KI ist kein „Nice-to-have“ mehr

Mit weltweit über 2.000 Mitarbeitern zählt Cyncly zu den führenden Anbietern in seinem Segment. Seit der Fusion von 2020 und Compusoft sowie dem Zusammenschluss verschiedener Marken bedient das Software-Unternehmen die gesamte Prozesskette der Möbelproduktion. Zu…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.