BMWK fördert Jungunternehmen auf der Interzum

„Young Innovators“ auf der Interzum: Mit einer Übernahme von bis zu 60 Prozent der Standkosten unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) junge, innovative Unternehmen bei Ihrer Teilnahme an der Interzum 2025. Die Interzum bietet aufstrebenden Jungunternehmen vom 20. bis 23. Mai 2025 erneut eine ideale Plattform, um der Branche Neuentwicklungen in Produkt- und Verfahrenstechnik sowie innovative Servicelösungen zu präsentieren. Mit dem Förderprogramm „Young Innovators“ erleichtert das BMWK Start-ups den Zugang zur weltweit führenden Möbelzulieferermesse. Das Programm unterstützt junge Unternehmen finanziell, indem es bis zu 60 Prozent der Standkosten – maximal 7.500 Euro – übernimmt. Ziel ist es, die Innovationskraft der Unternehmen zu fördern und sie auf ihrem Weg in den globalen Wettbewerb zu stärken.

Das BMWK fördert die Teilnahme an ausgewählten Leitmessen, die durch eine hohe Internationalität auf Aussteller- und Besucherseite überzeugen – darunter auch die Interzum. Als Weltleitmesse für Möbelfertigung und Interior Design ist sie ein zentraler Branchentreffpunkt für Business, Inspiration und Wissensaustausch. Alle zwei Jahre zieht die Interzum Besuchende aus aller Welt an: 2023 zählte die Messe rund 62.000 Fachbesuchende aus etwa 150 Ländern, wobei 76 Prozent aus dem Ausland kamen. Auch auf Ausstellerseite spiegelt sich die internationale Ausrichtung wider: 1.600 Unternehmen aus 59 Ländern präsentierten ihre Produkte, mit einem Auslandsanteil von 84 Prozent. Durch die Teilnahme an der Interzum können Jungunternehmen ihre Sichtbarkeit steigern und ihre Innovationskraft in den Fokus rücken. Neben der Möglichkeit, sich weltweit zu vernetzen, erhalten sie Einblicke in relevante Markttrends und Kundenbedürfnisse, die ihnen entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen.

Aktuelles

Schüco: Sparte Interior Systems startet neu durch

Schüco Interior Systems wurde zum 1. Februar von Rheingold Capital übernommen. Die HK sprach mit Peter Sagemüller, Geschäftsleitung Schüco Interior Systems KG, Michael Wiegand, Geschäftsleitung und Vertrieb, sowie mit Verkaufsleiter Gordon Schake darüber, was der…

Weiterlesen ›

Resopal: Ecovadis-Gold-Medaille für Nachhaltigkeitsmanagement

Die Resopal GmbH, Hersteller von funktionellen und dekorativen Schichtpressstoffplatten (HPL), wird 2025 für ihr Nachhaltigkeitsmanagement mit der Gold-Medaille von Ecovadis für herausragende Corporate Social Responsibility Leistung ausgezeichnet. Damit gehört das Unternehmen zu den Top-5-Prozent der…

Weiterlesen ›

Grass: Neue Geschäftsführung übernimmt Verantwortung

Grass stellt wichtige personelle Weichen für die Zukunft: Nach einer Übergangsphase übernimmt das neu formierte Führungsteam die operative Verantwortung. Bereits zu Beginn des Jahres hatte das Unternehmen im Zuge eines Geschäftsführerwechsels ein Team aus erfahrenen…

Weiterlesen ›

Homag Group übernimmt restliche Anteile an Kallesøe Machinery A/S

Die Homag Group hat Ende April 2025 die restlichen 29,4 Prozent der Anteile an Kallesøe Machinery A/S übernommen. Bereits 2021 hatte Homag 70,6 Prozent des dänischen Systementwicklers von Lösungen für die Leimholzproduktion erworben. Kallesøe bietet…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.