Angehende Holztechniker zu Besuch bei Plantag Coatings

Die Plantag Coatings GmbH engagiert sich seit vielen Jahren für die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte und pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen wie dem Felix-Fechenbach-Berufskolleg (Detmold) und der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Im Rahmen dieser Partnerschaften besuchten Studierende der Fachschule für Technik, Fachrichtung Holztechnik, jetzt das Technikum der Plantag Coatings GmbH, um an einer praxisnahen Schulung zum Thema „Industrielle Oberflächenbeschichtung“ teilzunehmen.

Die angehenden Techniker beschäftigen sich während ihrer Ausbildung mit der Entwicklung und -herstellung von Möbeln. Dazu gehört auch die Umsetzung von Kundenwünschen in fertige Entwürfe, die Festlegung technischer Spezifikationen sowie die Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Anforderungen. Eine Besonderheit der Ausbildung am Felix-Fechenbach-Berufskolleg ist dabei die Möglichkeit, parallel zur Technikerausbildung Vorbereitungskurse zur Meisterprüfung im Handwerk zu absolvieren.

Durch regelmäßige Schulungen im Technikum von Plantag Coatings erhalten die Studierenden einen praxisnahen Einblick in die industrielle Oberflächenbeschichtung. Während des aktuellen Besuchs wurden Themen wie die industrielle Holz- und Walzenlackierung, die Spritzlackierung sowie die Qualitätskontrolle von Möbeloberflächen vorgestellt. Darüber hinaus wurden moderne Technologien wie UV-Härtung und Excimer-Technologie präsentiert, die in der Möbelindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnen.

„Wir möchten jungen Menschen praxisnahe Erfahrungen vermitteln und sie im Rahmen unserer langjährigen Kooperationen optimal auf die Anforderungen in Industrie und Handwerk vorbereiten. Der Wissenstransfer und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sind uns dabei sehr wichtig“, sagt Sarito Wolsiffer, Produktmanager bei Plantag. Mit dieser Kooperation unterstreicht Plantag sein Engagement für den Holztechnik-Nachwuchs und setzt ein wichtiges Zeichen für eine zukunftsfähige Fachkräfteausbildung in der Region.

Aktuelles

Schüco: Sparte Interior Systems startet neu durch

Schüco Interior Systems wurde zum 1. Februar von Rheingold Capital übernommen. Die HK sprach mit Peter Sagemüller, Geschäftsleitung Schüco Interior Systems KG, Michael Wiegand, Geschäftsleitung und Vertrieb, sowie mit Verkaufsleiter Gordon Schake darüber, was der…

Weiterlesen ›

Resopal: Ecovadis-Gold-Medaille für Nachhaltigkeitsmanagement

Die Resopal GmbH, Hersteller von funktionellen und dekorativen Schichtpressstoffplatten (HPL), wird 2025 für ihr Nachhaltigkeitsmanagement mit der Gold-Medaille von Ecovadis für herausragende Corporate Social Responsibility Leistung ausgezeichnet. Damit gehört das Unternehmen zu den Top-5-Prozent der…

Weiterlesen ›

Grass: Neue Geschäftsführung übernimmt Verantwortung

Grass stellt wichtige personelle Weichen für die Zukunft: Nach einer Übergangsphase übernimmt das neu formierte Führungsteam die operative Verantwortung. Bereits zu Beginn des Jahres hatte das Unternehmen im Zuge eines Geschäftsführerwechsels ein Team aus erfahrenen…

Weiterlesen ›

Homag Group übernimmt restliche Anteile an Kallesøe Machinery A/S

Die Homag Group hat Ende April 2025 die restlichen 29,4 Prozent der Anteile an Kallesøe Machinery A/S übernommen. Bereits 2021 hatte Homag 70,6 Prozent des dänischen Systementwicklers von Lösungen für die Leimholzproduktion erworben. Kallesøe bietet…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.