12. Becker Design Forum für Designer und Hersteller

Vom Vogelhaus bis zur Parkbank: Auf dem 12. Becker Design Forum auf der Kölner Interzum werden spannende Entwürfe präsentiert. „Als vor 24 Jahren das erste Becker Design-Forum auf der Interzum stattfand, ahnte niemand, was sich daraus entwickeln würde: eine international geschätzte und viel beachtete Plattform für Design-Entwürfe und gleichzeitig eine beliebte Kontaktbörse für Designer und Hersteller. Eine Erfolgsgeschichte, auf die wir sehr stolz sind“, erklärt Geschäftsführer Gerrit Becker.

104 Designer aus aller Welt haben ihre Entwürfe zum 12. Becker Design-Forum eingereicht, einige Kreative sogar mehrere. Insgesamt sind es 144 Vorschläge. „Es war mal wieder wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk, als ich die Einreichungen geöffnet habe und mich über die große Kreativität der Ideen gefreut habe“, sagt Entwicklungsleiter Joachim Schelper. „Wir würden gern alle Produkte bauen und auf der Interzum zeigen. Leider fehlen dafür die Kapazitäten und der Platz in Köln.“

Mitgemacht haben kreative Köpfe aus Deutschland, Österreich, Großbritannien, den Niederlanden, den USA und zahlreichen weiteren Ländern. Darunter sind renommierte Vertreter des Designs, aber auch Newcomer. Viele Teilnehmer sind Becker persönlich bekannt. Sie bekommen ein halbes Jahr vor dem Messetermin eine schriftliche Einladung zum Design-Forum mit den Anforderungen an die Gestaltung. Ursprünglich stand vor allem das von Becker produzierte Formholz als Ausgangsmaterial im Mittelpunkt der Entwürfe. Dann kam Formvlies dazu, und seit fünf Jahren ist auch Massivholz erlaubt. Auch eine Kombination aus allen drei Materialien ist möglich.

Aus den eingesandten Entwürfen wählt das Becker-Team zehn aus, die als Prototyp im Maßstab 1:1 in der hauseigenen Entwicklungswerkstatt in Brakel realisiert und vom 20. bis 23. Mai auf der Interzum ausgestellt werden. „Aus diesen einfallsreichen Kreationen zehn auszuwählen, ist uns wieder sehr schwergefallen“, so Geschäftsführer Gerrit Becker. „Es ist beeindruckend, wie viel Arbeit und Kreativität die Teilnehmer in ihre Entwürfe gesteckt haben. Es freut uns besonders, dass viele unsere drei Materialien Formholz, Formvlies und Massivholz kombinieren.

Alle Teilnehmer bekommen eine Eintrittskarte zur Messe und sind mit ihren Entwürfen in der umfangreichen Dokumentation zum 12. Becker Design-Forum vertreten. Diese wird an alle Teilnehmer, Kunden und die Presse verschickt, sodass sich auch hieraus neue Geschäftskontakte ergeben können. Und natürlich suchen unsere zehn Prototypen auch noch einen Hersteller. Wir freuen uns auf den Austausch auf der Messe!“ Das Becker Design-Forum gibt es seit 2003. Es soll dazu dienen, Designer und Hersteller miteinander in Kontakt zu bringen und die vielfältigen Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten von Formholz, Formvlies und Massivholz aufzuzeigen.

Aktuelles

Schüco: Sparte Interior Systems startet neu durch

Schüco Interior Systems wurde zum 1. Februar von Rheingold Capital übernommen. Die HK sprach mit Peter Sagemüller, Geschäftsleitung Schüco Interior Systems KG, Michael Wiegand, Geschäftsleitung und Vertrieb, sowie mit Verkaufsleiter Gordon Schake darüber, was der…

Weiterlesen ›

Resopal: Ecovadis-Gold-Medaille für Nachhaltigkeitsmanagement

Die Resopal GmbH, Hersteller von funktionellen und dekorativen Schichtpressstoffplatten (HPL), wird 2025 für ihr Nachhaltigkeitsmanagement mit der Gold-Medaille von Ecovadis für herausragende Corporate Social Responsibility Leistung ausgezeichnet. Damit gehört das Unternehmen zu den Top-5-Prozent der…

Weiterlesen ›

Grass: Neue Geschäftsführung übernimmt Verantwortung

Grass stellt wichtige personelle Weichen für die Zukunft: Nach einer Übergangsphase übernimmt das neu formierte Führungsteam die operative Verantwortung. Bereits zu Beginn des Jahres hatte das Unternehmen im Zuge eines Geschäftsführerwechsels ein Team aus erfahrenen…

Weiterlesen ›

Homag Group übernimmt restliche Anteile an Kallesøe Machinery A/S

Die Homag Group hat Ende April 2025 die restlichen 29,4 Prozent der Anteile an Kallesøe Machinery A/S übernommen. Bereits 2021 hatte Homag 70,6 Prozent des dänischen Systementwicklers von Lösungen für die Leimholzproduktion erworben. Kallesøe bietet…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.