12. Becker Design Forum für Designer und Hersteller

Vom Vogelhaus bis zur Parkbank: Auf dem 12. Becker Design Forum auf der Kölner Interzum werden spannende Entwürfe präsentiert. „Als vor 24 Jahren das erste Becker Design-Forum auf der Interzum stattfand, ahnte niemand, was sich daraus entwickeln würde: eine international geschätzte und viel beachtete Plattform für Design-Entwürfe und gleichzeitig eine beliebte Kontaktbörse für Designer und Hersteller. Eine Erfolgsgeschichte, auf die wir sehr stolz sind“, erklärt Geschäftsführer Gerrit Becker.
104 Designer aus aller Welt haben ihre Entwürfe zum 12. Becker Design-Forum eingereicht, einige Kreative sogar mehrere. Insgesamt sind es 144 Vorschläge. „Es war mal wieder wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk, als ich die Einreichungen geöffnet habe und mich über die große Kreativität der Ideen gefreut habe“, sagt Entwicklungsleiter Joachim Schelper. „Wir würden gern alle Produkte bauen und auf der Interzum zeigen. Leider fehlen dafür die Kapazitäten und der Platz in Köln.“
Mitgemacht haben kreative Köpfe aus Deutschland, Österreich, Großbritannien, den Niederlanden, den USA und zahlreichen weiteren Ländern. Darunter sind renommierte Vertreter des Designs, aber auch Newcomer. Viele Teilnehmer sind Becker persönlich bekannt. Sie bekommen ein halbes Jahr vor dem Messetermin eine schriftliche Einladung zum Design-Forum mit den Anforderungen an die Gestaltung. Ursprünglich stand vor allem das von Becker produzierte Formholz als Ausgangsmaterial im Mittelpunkt der Entwürfe. Dann kam Formvlies dazu, und seit fünf Jahren ist auch Massivholz erlaubt. Auch eine Kombination aus allen drei Materialien ist möglich.
Aus den eingesandten Entwürfen wählt das Becker-Team zehn aus, die als Prototyp im Maßstab 1:1 in der hauseigenen Entwicklungswerkstatt in Brakel realisiert und vom 20. bis 23. Mai auf der Interzum ausgestellt werden. „Aus diesen einfallsreichen Kreationen zehn auszuwählen, ist uns wieder sehr schwergefallen“, so Geschäftsführer Gerrit Becker. „Es ist beeindruckend, wie viel Arbeit und Kreativität die Teilnehmer in ihre Entwürfe gesteckt haben. Es freut uns besonders, dass viele unsere drei Materialien Formholz, Formvlies und Massivholz kombinieren.
Alle Teilnehmer bekommen eine Eintrittskarte zur Messe und sind mit ihren Entwürfen in der umfangreichen Dokumentation zum 12. Becker Design-Forum vertreten. Diese wird an alle Teilnehmer, Kunden und die Presse verschickt, sodass sich auch hieraus neue Geschäftskontakte ergeben können. Und natürlich suchen unsere zehn Prototypen auch noch einen Hersteller. Wir freuen uns auf den Austausch auf der Messe!“ Das Becker Design-Forum gibt es seit 2003. Es soll dazu dienen, Designer und Hersteller miteinander in Kontakt zu bringen und die vielfältigen Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten von Formholz, Formvlies und Massivholz aufzuzeigen.
Aktuelles
Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein
Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…
Weiterlesen ›Dekodur: Rolf van den Berg übergibt Führung an Thorsten Schubert
Die DI Dekodur International GmbH & Co. KG, Spezialist für HPL-Oberflächen und innovative Brandschutzlösungen, gibt einen planmäßigen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Rolf van den Berg, der das Unternehmen 2019 gemeinsam mit der Sagacious Beteiligungsgesellschaft…
Weiterlesen ›Familienfreundliches Unternehmen: Hettich erneut ausgezeichnet
Zum zweiten Mal wurde Hettich als familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford geehrt. Mit der Auszeichnung würdigen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld sowie der Kreis Herford Arbeitgeber, die…
Weiterlesen ›Robatech: Erfolgreicher Klebstofftag fördert Wissenstransfer
Robatech lud jetzt Klebstoffhersteller aus der Schweiz und Deutschland zum Wissenstransfer nach Muri ein. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Klebstoff- und Technologieexperten – und kam…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
