500 Gäste bei Eröffnung des zweiten Werks von Wemhöner China

„Richtig großer Bahnhof“ in einer der führenden Industriemetropolen Chinas: Heiner Wemhöner und sein Geschäftsführer Xufeng He feierten jetzt gemeinsam mit ihren Familien – im wörtlichen wie übertragenen Sinn – und 500 Gästen die Eröffnung von Werk 2 der Wemhoener (Changzhou) Machinery Manufacturing Co., Ltd in Changzhou. Nach der feierlichen Eröffnung des ersten Standorts 2007 in der rund 200 Kilometer nordöstlich von Shanghai nahe des Yangtse gelegenen Fünf-Millionen-Einwohner-Metropole baut der in Herford ansässige Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Oberflächenveredlung Wemhöner Surface Technology sein internationales Engagement damit weiter aus.

Als Handwerksbetrieb 1925 gegründet, richtete bereits Heinrich Wemhöner – Vater des heutigen Inhabers Heiner – die kontinuierlich wachsende, mittelständige Innovationsschmiede auf das Exportgeschäft aus. Sein Sohn setzte diese Strategie nicht nur fort, sondern priorisierte frühzeitig China als den kommenden Wachstumsmotor der Weltwirtschaft. 2005 schloss er seinen ersten Ansiedlungsvertrag mit den chinesischen Behörden, in dessen Folge zwischen 2006 und 2008 im Changzhou Hi-tech District das erste Werk des marktführenden Maschinenbauers mit Schwerpunkt Holz- und Möbelindustrie mit der Produktion erster Membranpressen für den chinesischen Markt begann.

Das jetzige internationale Geschäft der Wemhöner-Unternehmen beläuft sich auf über 90 Prozent vom Umsatz. Die Heimat- bzw. Kernmärkte in Europa stehen weiter im Fokus, dennoch zeichnet sich die damalige Entscheidung des Engagements heute als vorausschauend und nachhaltig aus. Neben den rund 300 Beschäftigten am Standort Herford arbeiten inzwischen in beiden Werken in China weitere 200 Arbeitnehmer in der großen „Wemhöner Familie“ mit und wollen in der Region Asien-Pazifik in diesem Jahr etwa 60 Mio. Euro Umsatz erwirtschaften.

Aktuelles

Stefan Barbaric übergibt Geschäftsführung an Söhne

Nach 30 Jahren an der Spitze der Barbaric Unternehmensgruppe hat Firmengründer Stefan Barbaric nun die Geschäftsführung offiziell an seine beiden Söhne Florian und Stefan übergeben. Die notarielle Übergabe am 11. Juni 2025 markiere einen bedeutenden…

Weiterlesen ›

Zehn Jahre IMA Schelling: Gruppe feiert Jubiläum

2015 fusionierten IMA und Schelling zur IMA Schelling Group. Was folgte, waren Durchstarten und Wachsen. Heute sei die Gruppe Marktführer, Innovationstreiber und Gamechanger in der Branche, wie es in einer Mitteilung dazu heißt. IMA Schelling…

Weiterlesen ›

Nolte Küchen: Nils Hardtke ist neuer Marketingleiter

Mit Wirkung zum 1. Juni 2025 hat Nils Hardtke die Position des Marketingleiters bei Nolte Küchen übernommen. In seiner neuen Rolle verantwortet er die strategische Markenführung, internationale Kampagnenplanung sowie die Weiterentwicklung der digitalen Marketingkanäle des…

Weiterlesen ›

Surteco: Verstärkung in Geschäftsführung der BU Profiles

Die Surteco Group SE erweitert die Geschäftsführung: Reinhold Affhüppe verstärkt als weiterer Geschäftsführer das Führungsteam der Business Unit (BU) Profiles. In seiner neuen Position als Geschäftsführer der Döllken Profiles GmbH übernimmt Affhüppe die Verantwortung für…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.