Assmann investiert in neues Logistikcenter

Am Assmann-Standort Melle entsteht eine rund 2.200 Quadratmeter große Logistik- und Lagerfläche

Anfang des Jahres rückten bei Assmann Büromöbel in Melle die Bagger an. Wo bis vor kurzem die Gebäude für den Musterbau und das Büroseum auf dem Werksgelände standen, wird bis zum Herbst eine moderne, rund 2.200 Quadratmeter große Logistik- und Lagerfläche entstehen. Nach den bereits erfolgten Abrissarbeiten folgen Anfang März, die für die Statik erforderlichen Pfahlgründungen mit insgesamt 124 Pfählen, die bis in eine Tiefe von 22 Metern in den Boden eingebracht werden, sowie anschließend das Gießen der Sohlplatte für die 18 Meter hohe Stahlkonstruktion des Gebäudes. Auf dem Dach und an den Fassadenflächen wird eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 660 KWp installiert, deren Stromerzeugung vollständig für die Eigenversorgung des Unternehmens eingesetzt wird. Insgesamt investiert Assmann in den Neubau inklusive der nachhaltigen Energiegewinnung sowie einem stark verbesserten Hochwasserschutz, unter anderem durch das Anlegen eines Regenrückhaltebeckens rund 6,5 Millionen Euro in den Standort Melle. Der Neubau und die Erweiterung unserer Lager- und Logistikflächen ist ein wichtiger Beitrag, um unsere Liefertreue zu erhöhen und Prozesse optimaler und produktiver zu gestalten sowie eine Investition in die Zukunft des Produktionsstandortes in Melle,“ so Dirk Aßmann, geschäftsführender Gesellschafter. Das neue Hallengebäude bietet ausreichend Platz für die Lagerung und Kommissionierung. Dieser ist unter anderem erforderlich, weil Assmann sein Produktportfolio in den vergangenen Jahren konsequent um Lounge- und Sitzmöbel sowie Bürodrehstühle und Küchen ausgeweitet hat, die nicht in Melle produziert, jedoch von dort an die Kunden als Komplettlieferung mit den vor Ort gefertigten Schreibtisch- und Stauraummöbeln ausgeliefert werden. Das neue Hochregallager verfügt nicht nur über deutlich mehr Lagerplatz, sondern bietet durch zusätzliche Bereitstellungsflächen auch genügend Raum für die Sortierung und das Handling der täglich angelieferten Handelsware. Mit dem zusätzlich erweiterten Versandbereich nimmt auch die Zahl der Ausgangstore zur direkten LKW-Beladung zu. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme soll, nach dem derzeitigen Stand der Planungen, im Oktober diesen Jahres erfolgen.

Foto: Assmann

Aktuelles

  • Sonae Arauco: Neue MDF-Schleifstraße am Standort Beeskow

    Sonae Arauco setzt ein klares Zeichen für die Zukunft seines Werks in Beeskow: Mit einer neuen MDF-Schleifstraße investiert das Unternehmen rund sechs Millionen Euro, um die Produktqualität weiter zu verbessern und die Produktionskapazitäten auch zukünftig…

    Weiterlesen ›

  • Westag AG: Aktien sind ab Juli nicht mehr börsennotiert

    Ab heute, 1. Juli 2025, sind die Aktien der Westag AG nicht mehr börsennotiert. Am Mittwoch, 25. Juni 2025, widerrief die Frankfurter Wertpapierbörse auf Antrag der Westag AG sowohl die Zulassung der Stammaktien (ISIN: DE0007775207) als auch…

    Weiterlesen ›

  • Biesse: Roberto Selci löst Dr. Massimo Potenza als CEO ab

    Die Biesse S.p.A. hat bekannt gegeben, dass Dr. Massimo Potenza von seiner Position als Chief Executive Officer und General Manager zurückgetreten ist, um neue berufliche Möglichkeiten zu verfolgen. Sein Rücktritt von der Position tritt mit…

    Weiterlesen ›

  • Pfleiderer: Zwei German Brand Awards für Kollektionskampagne

    Die Fortführung und Verbindung der auf Ökologie und Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmens- und Sortimentsstrategie der Pfleiderer Deutschland GmbH sowie deren markt- und kundengerechte Umsetzung tragen Früchte. Wie im Vorjahr wurde das Unternehmen zweifach mit dem German…

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.