„Ausgezeichneter Buchungsstand“ für Ligna-Jubiläums-Edition

Bereits ein Jahr bevor die Ligna 2025 ihr 50. Messejubiläum feiert, erfährt sie seitens der ausstellenden Unternehmen großen Zuspruch. Ende Mai 2024 verzeichneten die Organisatoren der Weltleitmesse für die holzbe- und -verarbeitende Industrie, die Deutsche Messe AG und der VDMA Holzbearbeitungsmaschinen e.V. einen „ausgezeichneten Buchungsstand“ – sowohl bei der Anzahl der angemeldeten Unternehmen, als auch bei der vermieteten Fläche.
„80 Prozent der Netto-Standfläche – bezogen auf die Gesamtfläche der Ligna 2023 – haben wir mit Ende des Frühbucherrabattes bereits heute für die Ligna 2025 belegt“, sagt Stephanie Wagner, Projektleitung Ligna bei der Deutschen Messe. „Auch bei den ausstellenden Unternehmen haben wir im Vergleich zu 2023 nahezu zwei Drittel der Firmen an Bord. Diese Zahlen belegen, dass das Commitment der Aussteller zur Ligna ungebrochen hoch ist, obwohl die Branche gegenwärtig durch schwierige Zeiten navigiert. Das Ergebnis freut uns sehr und bestätigt die Position der Ligna als Weltleitmesse der Woodworking Community.“
Neben den Marktführern aus Deutschland, Italien, Österreich, der Türkei und aus Spanien seien für die Jubiläumsedition auch zahlreiche Anmeldungen aus Asien – allen voran aus China und Japan – eingegangen. Der VDMA Holzbearbeitungsmaschinen e. V. bewertet den aktuellen Vermietstatus und die sehr gute Beteiligung der Unternehmen an der Messe als ein überaus wichtiges Zeichen der Branche, die damit den Willen zeige, geschlossen einen Weg aus der Krise herauszugehen.
Dr. Bernhard Dirr, Geschäftsführer des Fachverbandes Holzbearbeitungsmaschinen im VDMA, sagt dazu: „Wir befinden uns im Augenblick auf der Talsohle einer ausgeprägten Konjunkturflaute. Dass die anmeldenden Unternehmen so einhellig auf die kommende Ligna setzen, unterstreicht die Erwartung, dass es spätestens ab 2025 wieder aufwärtsgeht und dass zur Ligna viele neue Aufträge besprochen werden können“.
Aktuelles
Surteco Group: Umsatz steigt 2024 um drei Prozent
Die Surteco Group SE hat nach Vorlage vorläufiger, noch untestierter Zahlen einen Konzernumsatz von 856,6 Mio. € erreicht. Da die erworbenen Geschäftsbereiche von Omnova erstmals ganzjährig konsolidiert wurden (im Vorjahr für 10 Monate) liegt dieser…
Weiterlesen ›Deutsche Möbelindustrie: Umsatz sinkt 2024 um 7,4 Prozent
Die deutsche Möbelindustrie hat im vergangenen Jahr nach amtlichen Zahlen 16,4 Milliarden Euro umgesetzt und damit 7,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Inland verbuchten die heimischen Möbelproduzenten mit einem Umsatz von knapp 11 Milliarden…
Weiterlesen ›Elektra: If Design Award 2025 für Ringleuchte
Elektra, LED-Experte aus dem nordrhein-westfälischen Enger, hat die Jury des internationalen If Design Awards mit einer Ringleuchte überzeugt. Die minimalistische Lösung für Küchen- und Badmöbel besticht durch eine Symbiose aus filigranem Design, hochwertiger Technologie, Nachhaltigkeit…
Weiterlesen ›Würth: Rund 2,2 Milliarden Euro Umsatz bei Winwork in 2024
Die Würth-Gruppe, Marktführer in Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, erwirtschaftete gemäß vorläufigem Jahresabschluss 2024 einen Umsatz von 20,2 Milliarden Euro und bewegt sich damit auf Vorjahresniveau. Mit Blick auf die Würth-Linie Industrie…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
