Dieffenbacher: Michael Rupp neuer Leiter der Business Unit Recycling

Michael Rupp hat jetzt die Leitung der Business Unit Recycling beim Eppinger Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher übernommen. In dieser Funktion wird er neben den Altholzrecycling- und Waste-to-product-Lösungen des Unternehmens auch in enger Zusammenarbeit mit der Business Unit Energy die Brennstoff-Aufbereitung für Festbrennstofflösungen, das sogenannte Wirbelschichtverfahren, verantworten, weiterentwickeln und strategisch ausbauen, wie es dazu hieß. „Michael Rupp bringt viel Erfahrung für diese Herausforderungen mit. Wir freuen uns, dass wir ihn für die verantwortungsvolle Aufgabe des Leiters der Business Unit Recycling und für unser Unternehmen gewinnen konnten“, freut sich Dieffenbacher-CEO Christian Dieffenbacher. „Ganz herzlich bedanken möchte ich mich außerdem bei Stefan Zipf, der diese Position zusätzlich zu seiner Verantwortung als Leiter der Business Unit Wood übergangsweise übernommen hatte“, ergänzt er.

Vor seinem Wechsel zu Dieffenbacher war Rupp mehr als 30 Jahre lang für die österreichische Andritz Gruppe tätig, zunächst in der Projektabwicklung im Bereich Pulp & Paper, später als Sales Manager und Sales Director in der Panelboard Group des Konzerns. Ab 2019 war Rupp Vice President der Andritz Panelboard Group. Von 2014 bis zu seinem Ausscheiden aus dem Konzern war er darüber hinaus auch Geschäftsführer der Andritz-Tochter Modul Systeme. „Das hochmotivierte Team der Business Unit Recycling hat mich überaus herzlich empfangen. Schon in den ersten Tagen meiner Arbeit bei Dieffenbacher habe ich sehr von ihrer Erfahrung und Expertise profitiert“, so Rupp. „Zusammen werden wir das wichtige Zukunftsthema Recycling bei Dieffenbacher weiterentwickeln, um unseren Kunden noch bessere Lösungen anbieten und ihnen damit entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen zu können“, ergänzt er abschließend.

Aktuelles

Signal für Bauen mit Holz: Erstes Fach-Symposium von DHV und VHI

Über hundert Teilnehmende aus den Bereichen Holzfertigbau, Holzwerkstoffindustrie, Bauindustrie und Architektur- und Ingenieurbüros zählte das erste Fachsymposium „Bauen mit Holz“, welches jetzt vom Deutschen Holzfertigbauverband (DHV) und dem Verband der Holzwerkstoff- und Innentürenindustrie (VHI) in…

Weiterlesen ›

EUDR: Möbelindustrie begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments

Die deutsche Möbelindustrie begrüßt die Entscheidung des Europaparlaments zur Verschiebung und Vereinfachung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). „Damit sind die Abgeordneten unserer Forderung nachgekommen, den Zeitplan zu entzerren und den unzumutbaren bürokratischen Aufwand in der gesamten Wertschöpfungskette…

Weiterlesen ›

Austausch und Innovationen beim 15. IHD-Fußbodenkolloquium

15. Fußbodenkolloquium des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD): Mit rund 90 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Handwerk erreichte die Veranstaltung erneut hohe Resonanz und bestätigte ihre Rolle als eine der wichtigsten Fachplattformen der Fußbodenbranche. Zwei…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis

Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.