Dieffenbacher: Michael Rupp neuer Leiter der Business Unit Recycling

Michael Rupp hat jetzt die Leitung der Business Unit Recycling beim Eppinger Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher übernommen. In dieser Funktion wird er neben den Altholzrecycling- und Waste-to-product-Lösungen des Unternehmens auch in enger Zusammenarbeit mit der Business Unit Energy die Brennstoff-Aufbereitung für Festbrennstofflösungen, das sogenannte Wirbelschichtverfahren, verantworten, weiterentwickeln und strategisch ausbauen, wie es dazu hieß. „Michael Rupp bringt viel Erfahrung für diese Herausforderungen mit. Wir freuen uns, dass wir ihn für die verantwortungsvolle Aufgabe des Leiters der Business Unit Recycling und für unser Unternehmen gewinnen konnten“, freut sich Dieffenbacher-CEO Christian Dieffenbacher. „Ganz herzlich bedanken möchte ich mich außerdem bei Stefan Zipf, der diese Position zusätzlich zu seiner Verantwortung als Leiter der Business Unit Wood übergangsweise übernommen hatte“, ergänzt er.
Vor seinem Wechsel zu Dieffenbacher war Rupp mehr als 30 Jahre lang für die österreichische Andritz Gruppe tätig, zunächst in der Projektabwicklung im Bereich Pulp & Paper, später als Sales Manager und Sales Director in der Panelboard Group des Konzerns. Ab 2019 war Rupp Vice President der Andritz Panelboard Group. Von 2014 bis zu seinem Ausscheiden aus dem Konzern war er darüber hinaus auch Geschäftsführer der Andritz-Tochter Modul Systeme. „Das hochmotivierte Team der Business Unit Recycling hat mich überaus herzlich empfangen. Schon in den ersten Tagen meiner Arbeit bei Dieffenbacher habe ich sehr von ihrer Erfahrung und Expertise profitiert“, so Rupp. „Zusammen werden wir das wichtige Zukunftsthema Recycling bei Dieffenbacher weiterentwickeln, um unseren Kunden noch bessere Lösungen anbieten und ihnen damit entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen zu können“, ergänzt er abschließend.
Aktuelles
Ligna: Forstwirtschaft informiert über mehr Ressourceneffizienz
Für die globale holzbe- und -verarbeitende Industrie, die sich vom 26. bis 30. Mai in Hannover auf der Ligna 2025 trifft, ist die Versorgung mit dem Rohstoff Holz von zentraler Bedeutung. Entsprechend umfangreich greift der…
Weiterlesen ›Schattdecor: Neues Trendkonzept gibt Orientierung
Der Interzum-Stand von Schattdecor ist stets ein Besucher-Magnet. Neben dem umfangreichen Gesamtpaket steht das neue Trendkonzept „The Art of Tomorrow“ im Mittelpunkt. Im Gespräch mit der HK lüftet Claudia Küchen, Vorstand Design, Marketing und HR,…
Weiterlesen ›Surteco: Konzernumsatz steigt um drei Prozent auf 856,6 Mio. Euro
Der Umsatz des Surteco Konzerns lag im Geschäftsjahr 2024 mit 856,6 Mio. Euro um drei Prozent über dem Vorjahreswert von 835,1 Mio. Euro. Die ganzjährige Konsolidierung der Omnova-Geschäftsbereiche (im Vorjahr 10 Monate) konnte dabei die…
Weiterlesen ›Häcker Küchen: Setzt auf Lösungen von Ninka
Ob Stauraumlösungen, Abfallsammelsysteme oder Schubkasten-Organisationen: Die Produkte von Ninka sind bei vielen Möbelherstellern im Einsatz. So auch bei Häcker Küchen. Wie die Zusammenarbeit zwischen dem Küchenproduzenten und dem Kunststoffspezialisten in der Praxis aussieht und wie…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.