Fagus-Grecon: Neues Patent für intelligente Löschautomatik

Das europäische Patentamt hat Fagus-Grecon Schutzrechte für das „Grecon IEM“ erteilt. Mit der Weiterentwicklung seiner Löschautomatik um die Intelligent Extinguishment Technology ergänzt der Brandschutzexperte eigenen Angaben nach seine Funkenlöschanlagen um erweiterte Überwachungs- und Diagnosefunktionen. Durch den Einsatz intelligenter Sensorik erfasst die smarte Löschautomatik dazu nicht nur den Wasserfluss, sondern überwacht auch den Fließdruck, elektrische Parameter, Temperaturen, erkennt frühzeitig Verschleißerscheinungen und ermöglicht dadurch auch eine vorausschauende Wartung. Damit stelle Fagus-Grecon als einziger Anbieter weltweit sicher, dass der für eine optimale Löschung erforderliche, feinste Sprühnebel im Gefahrenbereich richtig gebildet werde – unabdingbar für eine höchstwirksame Löschung und den Schutz der Anlage, wie es weiter dazu heißt.

„Grecon IEM“ wurde für den Einsatz in laufenden Produktionsanlagen entwickelt und unterstützt Hersteller branchenübergreifend dabei, ungeplante Stillstände in potenziell brennbaren Umgebungen zu reduzieren und die Betriebssicherheit drastisch zu erhöhen. Durch die optimierte und reduzierte Löschwassermenge werden zugleich die anfallenden Entsorgungskosten bei einem unerwarteten Ereignis minimiert. In seinen erweiterbaren Ausbaustufen bietet das System zudem eine Erkennung von Kleinst-Leckagen sowie eine integrierte Frostüberwachung, die einen störungsfreien Betrieb auch bei niedrigen Temperaturen sicherstellt.

Die Patenterteilung unterstreiche den kundenzentrierten Entwicklungsansatz von Fagus-Grecon. „Innovationen entstehen nicht im Labor, sondern in der Praxis – dort, wo Herausforderungen den reibungslosen Betrieb gefährden“, sagt Dr. Michael Mehlhorn, Head of Global R&D Fire Prevention bei Fagus-Grecon. „Unser Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die real bestehende Probleme adressieren. Dafür stehen wir im engen Austausch mit unseren Kunden, analysieren ihre Anforderungen und setzen sie mit technischer Präzision und unserem stets gelebten Pioniergeist um.“

Aktuelles

Möbelvisionen: Spannungsfeld zwischen Mensch und KI

Rund 150 Gäste kamen jetzt wieder ins Furniture Future Forum nach Bünde. Dass jeder Platz besetzt war, lag sowohl an der Beliebtheit des Konferenz-Formats als auch an der Thematik, die bei den „Möbelvisionen 2026“ im…

Weiterlesen ›

Adler lädt Holzverarbeiter zum neuen Seminarprogramm ein

Der Lackhersteller Adler aus Österreich lädt alle Holzverarbeiter ein, an ihren Beschichtungskünsten zu feilen und neue Techniken zu stemmen. Ran an die Werkbank: Das neue Seminarprogramm bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Fach-Fitness-Fans an. Vom…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher: Kathrin Kamm übernimmt Marketingleitung

Seit dem 1. November hat der Eppinger Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher eine neue Marketingleitung. Kathrin Kamm hat die Aufgabe von Dirk Eisenmann übernommen, der auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2025 aus dem Unternehmen ausscheidet.…

Weiterlesen ›

Hawa: Übernimmt spanische Marke „Motion 4“

Die Hawa Sliding Solutions AG hat jetzt die Marke „Motion 4“ von der in Barcelona/Spanien ansässigen Linear Motor Applications S.L. übernommen. Die Akquisition basiert auf einer längeren Kooperation beider Unternehmen, in deren Rahmen sie gemeinsam…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.