Fagus-Grecon: Neues Patent für intelligente Löschautomatik

Das europäische Patentamt hat Fagus-Grecon Schutzrechte für das „Grecon IEM“ erteilt. Mit der Weiterentwicklung seiner Löschautomatik um die Intelligent Extinguishment Technology ergänzt der Brandschutzexperte eigenen Angaben nach seine Funkenlöschanlagen um erweiterte Überwachungs- und Diagnosefunktionen. Durch den Einsatz intelligenter Sensorik erfasst die smarte Löschautomatik dazu nicht nur den Wasserfluss, sondern überwacht auch den Fließdruck, elektrische Parameter, Temperaturen, erkennt frühzeitig Verschleißerscheinungen und ermöglicht dadurch auch eine vorausschauende Wartung. Damit stelle Fagus-Grecon als einziger Anbieter weltweit sicher, dass der für eine optimale Löschung erforderliche, feinste Sprühnebel im Gefahrenbereich richtig gebildet werde – unabdingbar für eine höchstwirksame Löschung und den Schutz der Anlage, wie es weiter dazu heißt.
„Grecon IEM“ wurde für den Einsatz in laufenden Produktionsanlagen entwickelt und unterstützt Hersteller branchenübergreifend dabei, ungeplante Stillstände in potenziell brennbaren Umgebungen zu reduzieren und die Betriebssicherheit drastisch zu erhöhen. Durch die optimierte und reduzierte Löschwassermenge werden zugleich die anfallenden Entsorgungskosten bei einem unerwarteten Ereignis minimiert. In seinen erweiterbaren Ausbaustufen bietet das System zudem eine Erkennung von Kleinst-Leckagen sowie eine integrierte Frostüberwachung, die einen störungsfreien Betrieb auch bei niedrigen Temperaturen sicherstellt.
Die Patenterteilung unterstreiche den kundenzentrierten Entwicklungsansatz von Fagus-Grecon. „Innovationen entstehen nicht im Labor, sondern in der Praxis – dort, wo Herausforderungen den reibungslosen Betrieb gefährden“, sagt Dr. Michael Mehlhorn, Head of Global R&D Fire Prevention bei Fagus-Grecon. „Unser Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die real bestehende Probleme adressieren. Dafür stehen wir im engen Austausch mit unseren Kunden, analysieren ihre Anforderungen und setzen sie mit technischer Präzision und unserem stets gelebten Pioniergeist um.“
Aktuelles
Westag AG: Aktien sind ab Juli nicht mehr börsennotiert
Ab heute, 1. Juli 2025, sind die Aktien der Westag AG nicht mehr börsennotiert. Am Mittwoch, 25. Juni 2025, widerrief die Frankfurter Wertpapierbörse auf Antrag der Westag AG sowohl die Zulassung der Stammaktien (ISIN: DE0007775207) als auch…
Weiterlesen ›Biesse: Roberto Selci löst Dr. Massimo Potenza als CEO ab
Die Biesse S.p.A. hat bekannt gegeben, dass Dr. Massimo Potenza von seiner Position als Chief Executive Officer und General Manager zurückgetreten ist, um neue berufliche Möglichkeiten zu verfolgen. Sein Rücktritt von der Position tritt mit…
Weiterlesen ›Pfleiderer: Zwei German Brand Awards für Kollektionskampagne
Die Fortführung und Verbindung der auf Ökologie und Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmens- und Sortimentsstrategie der Pfleiderer Deutschland GmbH sowie deren markt- und kundengerechte Umsetzung tragen Früchte. Wie im Vorjahr wurde das Unternehmen zweifach mit dem German…
Weiterlesen ›Cyncly-CEO Anand Krishnan: KI ist kein „Nice-to-have“ mehr
Mit weltweit über 2.000 Mitarbeitern zählt Cyncly zu den führenden Anbietern in seinem Segment. Seit der Fusion von 2020 und Compusoft sowie dem Zusammenschluss verschiedener Marken bedient das Software-Unternehmen die gesamte Prozesskette der Möbelproduktion. Zu…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.