HK-Expertengipfel: André Eikenkötter über den Generationswechsel

Der Generationenwechsel ist eine Herausforderung, die viele Familienunternehmen prägt – auch in der Möbelindustrie. André Eikenkötter, Mitglied der Geschäftsleitung bei den Rietberger Möbelwerken (RMW), wird seine Perspektive als Vertreter der jüngeren Generation am 7. Februar 2025 beim HK-Expertengipfel bei Lignum Consulting in Kupferzell einbringen. Aus seiner Erfahrung zeigt sich: Ein erfolgreicher Übergang erfordert die frühzeitige Einbindung der Nachfolger. Nachwuchsführungskräfte sollten verantwortungsvolle Projekte übernehmen, um ihre Fähigkeiten zu beweisen und das Vertrauen von Mitarbeitenden und Teams zu gewinnen.
Ein weiterer zentraler Aspekt ist eine klare Aufgabentrennung zwischen den Generationen. Bei RMW sind die Verantwortlichkeiten präzise verteilt: André Eikenkötter konzentriert sich auf Digitalisierung und Finanzen, sein Bruder Thomas auf die kreative Leitung in der Produktentwicklung, während Geschäftsführer Rudolf Eikenkötter den Vertrieb und die strategische Leitung des Unternehmens verantwortet. Diese klare Struktur ermöglicht es jedem, seine Stärken einzubringen und Konflikte zu vermeiden.
Unabhängig davon, ob der Generationenwechsel aus der Familie oder von extern erfolgt: Offenheit und Transparenz gegenüber den Mitarbeitenden sind entscheidend, um Vertrauen zu schaffen und in einer Phase des Wandels Stabilität zu gewährleisten. Mitarbeitende müssen sicher sein, dass das Unternehmen auch künftig ein verlässlicher und innovativer Arbeitgeber bleibt. Beim Expertengipfel wird André Eikenkötter aufzeigen, wie Familienunternehmen den Generationswechsel als Chance nutzen können, um bestehende Werte zu bewahren und gleichzeitig Innovationen voranzutreiben. Diese Übergangszeit bietet die Möglichkeit, nachhaltiges Wachstum zu fördern und sich an die Anforderungen des modernen Marktes anzupassen – ein Schritt, der die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellt.
Aktuelles
Grass: Neue Geschäftsführung übernimmt Verantwortung
Grass stellt wichtige personelle Weichen für die Zukunft: Nach einer Übergangsphase übernimmt das neu formierte Führungsteam die operative Verantwortung. Bereits zu Beginn des Jahres hatte das Unternehmen im Zuge eines Geschäftsführerwechsels ein Team aus erfahrenen…
Weiterlesen ›Homag Group übernimmt restliche Anteile an Kallesøe Machinery A/S
Die Homag Group hat Ende April 2025 die restlichen 29,4 Prozent der Anteile an Kallesøe Machinery A/S übernommen. Bereits 2021 hatte Homag 70,6 Prozent des dänischen Systementwicklers von Lösungen für die Leimholzproduktion erworben. Kallesøe bietet…
Weiterlesen ›Ligna: Forstwirtschaft informiert über mehr Ressourceneffizienz
Für die globale holzbe- und -verarbeitende Industrie, die sich vom 26. bis 30. Mai in Hannover auf der Ligna 2025 trifft, ist die Versorgung mit dem Rohstoff Holz von zentraler Bedeutung. Entsprechend umfangreich greift der…
Weiterlesen ›Schattdecor: Neues Trendkonzept gibt Orientierung
Der Interzum-Stand von Schattdecor ist stets ein Besucher-Magnet. Neben dem umfangreichen Gesamtpaket steht das neue Trendkonzept „The Art of Tomorrow“ im Mittelpunkt. Im Gespräch mit der HK lüftet Claudia Küchen, Vorstand Design, Marketing und HR,…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.