HK-Expertengipfel: André Eikenkötter über den Generationswechsel

Der Generationenwechsel ist eine Herausforderung, die viele Familienunternehmen prägt – auch in der Möbelindustrie. André Eikenkötter, Mitglied der Geschäftsleitung bei den Rietberger Möbelwerken (RMW), wird seine Perspektive als Vertreter der jüngeren Generation am 7. Februar 2025 beim HK-Expertengipfel bei Lignum Consulting in Kupferzell einbringen. Aus seiner Erfahrung zeigt sich: Ein erfolgreicher Übergang erfordert die frühzeitige Einbindung der Nachfolger. Nachwuchsführungskräfte sollten verantwortungsvolle Projekte übernehmen, um ihre Fähigkeiten zu beweisen und das Vertrauen von Mitarbeitenden und Teams zu gewinnen.
Ein weiterer zentraler Aspekt ist eine klare Aufgabentrennung zwischen den Generationen. Bei RMW sind die Verantwortlichkeiten präzise verteilt: André Eikenkötter konzentriert sich auf Digitalisierung und Finanzen, sein Bruder Thomas auf die kreative Leitung in der Produktentwicklung, während Geschäftsführer Rudolf Eikenkötter den Vertrieb und die strategische Leitung des Unternehmens verantwortet. Diese klare Struktur ermöglicht es jedem, seine Stärken einzubringen und Konflikte zu vermeiden.
Unabhängig davon, ob der Generationenwechsel aus der Familie oder von extern erfolgt: Offenheit und Transparenz gegenüber den Mitarbeitenden sind entscheidend, um Vertrauen zu schaffen und in einer Phase des Wandels Stabilität zu gewährleisten. Mitarbeitende müssen sicher sein, dass das Unternehmen auch künftig ein verlässlicher und innovativer Arbeitgeber bleibt. Beim Expertengipfel wird André Eikenkötter aufzeigen, wie Familienunternehmen den Generationswechsel als Chance nutzen können, um bestehende Werte zu bewahren und gleichzeitig Innovationen voranzutreiben. Diese Übergangszeit bietet die Möglichkeit, nachhaltiges Wachstum zu fördern und sich an die Anforderungen des modernen Marktes anzupassen – ein Schritt, der die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellt.
Aktuelles
Häfele heißt 16 Auszubildende und sechs dual Studierende willkommen
16 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei Häfele begonnen. Unter ihnen sind Auszubildende in den Berufsfeldern Groß- und Außenhandelsmanagement, E-Commerce und Lagerlogistik. Ab dem 1. Oktober werden zudem sechs dual Studierende in den Studiengängen…
Weiterlesen ›Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung
Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…
Weiterlesen ›Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran
Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…
Weiterlesen ›Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr
Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.