HK-Expertengipfel: André Eikenkötter über den Generationswechsel

Der Generationenwechsel ist eine Herausforderung, die viele Familienunternehmen prägt – auch in der Möbelindustrie. André Eikenkötter, Mitglied der Geschäftsleitung bei den Rietberger Möbelwerken (RMW), wird seine Perspektive als Vertreter der jüngeren Generation am 7. Februar 2025 beim HK-Expertengipfel bei Lignum Consulting in Kupferzell einbringen. Aus seiner Erfahrung zeigt sich: Ein erfolgreicher Übergang erfordert die frühzeitige Einbindung der Nachfolger. Nachwuchsführungskräfte sollten verantwortungsvolle Projekte übernehmen, um ihre Fähigkeiten zu beweisen und das Vertrauen von Mitarbeitenden und Teams zu gewinnen.

Ein weiterer zentraler Aspekt ist eine klare Aufgabentrennung zwischen den Generationen. Bei RMW sind die Verantwortlichkeiten präzise verteilt: André Eikenkötter konzentriert sich auf Digitalisierung und Finanzen, sein Bruder Thomas auf die kreative Leitung in der Produktentwicklung, während Geschäftsführer Rudolf Eikenkötter den Vertrieb und die strategische Leitung des Unternehmens verantwortet. Diese klare Struktur ermöglicht es jedem, seine Stärken einzubringen und Konflikte zu vermeiden.

Unabhängig davon, ob der Generationenwechsel aus der Familie oder von extern erfolgt: Offenheit und Transparenz gegenüber den Mitarbeitenden sind entscheidend, um Vertrauen zu schaffen und in einer Phase des Wandels Stabilität zu gewährleisten. Mitarbeitende müssen sicher sein, dass das Unternehmen auch künftig ein verlässlicher und innovativer Arbeitgeber bleibt. Beim Expertengipfel wird André Eikenkötter aufzeigen, wie Familienunternehmen den Generationswechsel als Chance nutzen können, um bestehende Werte zu bewahren und gleichzeitig Innovationen voranzutreiben. Diese Übergangszeit bietet die Möglichkeit, nachhaltiges Wachstum zu fördern und sich an die Anforderungen des modernen Marktes anzupassen – ein Schritt, der die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellt.

Aktuelles

Austausch und Innovationen beim 15. IHD-Fußbodenkolloquium

15. Fußbodenkolloquium des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD): Mit rund 90 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Handwerk erreichte die Veranstaltung erneut hohe Resonanz und bestätigte ihre Rolle als eine der wichtigsten Fachplattformen der Fußbodenbranche. Zwei…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis

Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…

Weiterlesen ›

VdDK-Vorstand: Stefan Waldenmaier als Vorsitzender wiedergewählt

Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) führt weiterhin den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) an, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei…

Weiterlesen ›

Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein

Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.