HK-Expertengipfel: André Eikenkötter über den Generationswechsel

Der Generationenwechsel ist eine Herausforderung, die viele Familienunternehmen prägt – auch in der Möbelindustrie. André Eikenkötter, Mitglied der Geschäftsleitung bei den Rietberger Möbelwerken (RMW), wird seine Perspektive als Vertreter der jüngeren Generation am 7. Februar 2025 beim HK-Expertengipfel bei Lignum Consulting in Kupferzell einbringen. Aus seiner Erfahrung zeigt sich: Ein erfolgreicher Übergang erfordert die frühzeitige Einbindung der Nachfolger. Nachwuchsführungskräfte sollten verantwortungsvolle Projekte übernehmen, um ihre Fähigkeiten zu beweisen und das Vertrauen von Mitarbeitenden und Teams zu gewinnen.
Ein weiterer zentraler Aspekt ist eine klare Aufgabentrennung zwischen den Generationen. Bei RMW sind die Verantwortlichkeiten präzise verteilt: André Eikenkötter konzentriert sich auf Digitalisierung und Finanzen, sein Bruder Thomas auf die kreative Leitung in der Produktentwicklung, während Geschäftsführer Rudolf Eikenkötter den Vertrieb und die strategische Leitung des Unternehmens verantwortet. Diese klare Struktur ermöglicht es jedem, seine Stärken einzubringen und Konflikte zu vermeiden.
Unabhängig davon, ob der Generationenwechsel aus der Familie oder von extern erfolgt: Offenheit und Transparenz gegenüber den Mitarbeitenden sind entscheidend, um Vertrauen zu schaffen und in einer Phase des Wandels Stabilität zu gewährleisten. Mitarbeitende müssen sicher sein, dass das Unternehmen auch künftig ein verlässlicher und innovativer Arbeitgeber bleibt. Beim Expertengipfel wird André Eikenkötter aufzeigen, wie Familienunternehmen den Generationswechsel als Chance nutzen können, um bestehende Werte zu bewahren und gleichzeitig Innovationen voranzutreiben. Diese Übergangszeit bietet die Möglichkeit, nachhaltiges Wachstum zu fördern und sich an die Anforderungen des modernen Marktes anzupassen – ein Schritt, der die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellt.
Aktuelles
Siempelkamp: Daniel Bacic übernimmt Büro-Leitung in Bangkok
Anfang 2024 gründete Siempelkamp seinen dritten Standort im südostasiatischen Raum. Das Büro in Bangkok zielt darauf ab, die langlebigen und erfolgreichen Beziehungen zu Kunden in der Region zu stärken. Ab Januar 2026 übernimmt Daniel Bacic…
Weiterlesen ›König + Neurath setzt auf Sanierung in Eigenverwaltung
Der Vorstand der König + Neurath AG mit Sitz in Karben hat am 17. November beim Amtsgericht Frankfurt am Main ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Ziel dieses Verfahrens ist es, den seit 100 Jahren ausschließlich in Deutschland…
Weiterlesen ›Interprint Spanien: Genaro Souto und Leszek Reginis als neue Spitze
Mit Wirkung zum 1. Januar 2026 werden Genaro Souto und Leszek Reginis zu Geschäftsführern von Interprint Spanien ernannt. Während Souto seit 2001 im Unternehmen tätig und für Finanzen und Verwaltung verantwortlich ist, verfügt Reginis über…
Weiterlesen ›Möbelindustrie: Umsatzminus von 4,3 Prozent in ersten neun Monaten
Die deutsche Möbelindustrie hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres laut amtlicher Statistik 11,7 Milliarden Euro umgesetzt, ein Minus von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Inland sank der Umsatz um 5,4 Prozent auf…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
