Kraft-Group: Verschmelzung der operativen Gesellschaften

Organisatorische Veränderungen in der Kraft-Group: Bei der G. Kraft Maschinenbau GmbH und der Becker Sonder-Maschinenbau GmbH gibt es jetzt eine Verschmelzung der operativen Gesellschafen. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit 2022 zusammen und treten als Kraft-Group gemeinsam auf. Seither fokussiert sich der Standort Mastholte der Kraft Group auf prozesstechnische Gesamtlösungen, wohingegen der Standort Langenberg seinen Schwerpunkt vorwiegend im Geschäft nachhaltiger Verpackungslösungen und komplexer Sägetechnologie hat. Diese Kooperation und enge Verzahnung der Geschäfte habe nun zur rechtlichen Verschmelzung der Becker Sonder-Maschinenbau GmbH mit der G. Kraft Maschinenbau geführt, die in den nächsten Wochen umgesetzt werde, wie es in einer entsprechenden Mitteilung dazu heißt. Somit trete die G. Kraft Maschinenbau GmbH die Rechtsnachfolge der Becker Sonder-Maschinenbau GmbH an. Damit gingen auch alle Forderungen und Verbindlichkeiten der Becker Sonder-Maschinenbau GmbH auf die G. Kraft Maschinenbau GmbH über. Die operativen Ansprechpartner bleiben an beiden Standorten.
Unbenommen von dieser Verschmelzung sei die Weiterführung der Markennamen und Leistungsversprechen von Kraft und Becker. In diesem Zuge werde auch die Geschäftsführung des Unternehmens neu geordnet. Markus Hüllmann und Jörg Timmermann, bisher Geschäftsführer in beiden operativen Gesellschaften, bleiben weiterhin Geschäftsführer der G. Kraft Maschinenbau GmbH. Andreas Bischoff, der seit dem letzten Jahr in leitender Funktion für das Unternehmen tätig ist, wird ebenfalls in die Geschäftsführung der G. Kraft Maschinenbau GmbH bestellt. Hier wird er die holznahen Unternehmensbereiche sowie das Projektmanagement verantworten. Ferdinand Kraft und Jörg Becker als langjährige Geschäftsführer werden sich zum 31. Mai 2024 von ihren bisherigen Positionen zurückziehen, verbleiben jedoch an exponierten Stellen im Unternehmen und werden mit ihrer Expertise und der über Jahrzehnte erworbenen Erfahrung die Gruppe weiter unterstützen. Ferdinand Kraft wird weiterhin einige Key-Accounts betreuen, Jörg Becker bleibt Mitglied des Geschäftsleitungsteams des Verpackungsbereiches.
Aktuelles
Sonae Arauco: Neue MDF-Schleifstraße am Standort Beeskow
Sonae Arauco setzt ein klares Zeichen für die Zukunft seines Werks in Beeskow: Mit einer neuen MDF-Schleifstraße investiert das Unternehmen rund sechs Millionen Euro, um die Produktqualität weiter zu verbessern und die Produktionskapazitäten auch zukünftig…
Weiterlesen ›Westag AG: Aktien sind ab Juli nicht mehr börsennotiert
Ab heute, 1. Juli 2025, sind die Aktien der Westag AG nicht mehr börsennotiert. Am Mittwoch, 25. Juni 2025, widerrief die Frankfurter Wertpapierbörse auf Antrag der Westag AG sowohl die Zulassung der Stammaktien (ISIN: DE0007775207) als auch…
Weiterlesen ›Biesse: Roberto Selci löst Dr. Massimo Potenza als CEO ab
Die Biesse S.p.A. hat bekannt gegeben, dass Dr. Massimo Potenza von seiner Position als Chief Executive Officer und General Manager zurückgetreten ist, um neue berufliche Möglichkeiten zu verfolgen. Sein Rücktritt von der Position tritt mit…
Weiterlesen ›Pfleiderer: Zwei German Brand Awards für Kollektionskampagne
Die Fortführung und Verbindung der auf Ökologie und Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmens- und Sortimentsstrategie der Pfleiderer Deutschland GmbH sowie deren markt- und kundengerechte Umsetzung tragen Früchte. Wie im Vorjahr wurde das Unternehmen zweifach mit dem German…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.