Ladenbau Hunold für „Möbel Made in Germany“ zertifiziert
Weiterer Neuzugang für das RAL-Herkunftslabel „Möbel Made in Germany“: Die Ladenbau Hunold GmbH aus Thüringen wurde für das geographische Herkunftsgewährzeichen zertifiziert, das für Qualitätsmöbel aus deutscher Produktion steht. Ladenbau Hunold mit Sitz in Leinefelde-Worbis beschäftigt rund 50 Mitarbeiter. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2000 als „Tischlerei Christian Hunold“, aus der heraus sich der Ladenbau entwickelte. Der Schwerpunkt liegt auf individuellen Ladeneinrichtungen für Bäckereien und Fleischereien. Zu den Auftraggebern gehören aber auch Gastronomiebetriebe, Hotels, Shop-in-Shop-Betreiber und Einkaufscenter.
Rund 90 Prozent seines Strombedarfs deckt Ladenbau Hunold durch die eigene Photovoltaikanlage. Der Mittelständler setzt zudem auf die Nutzung von Bestandsimmobilien und die Aufbereitung gebrauchter Einrichtungen „Das Herkunftslabel ‚Möbel Made in Germany‘ bietet uns die Möglichkeit, die Hochwertigkeit und Langlebigkeit unserer Möbel zu unterstreichen“, sagte Gründer und Geschäftsführer Christian Hunold bei der Urkundenübergabe durch Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie.
Das im Jahr 2020 gestartete Herkunftslabel „Möbel Made in Germany“ wurde vom Verband der Deutschen Möbelindustrie gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL) entwickelt. Die Kriterien besagen, dass Konstruktion, Montage und Qualitätsprüfung der Möbel in Deutschland erfolgen müssen. Zudem muss der für die Qualität relevante Herstellungsprozess überwiegend in Deutschland stattfinden. Die Einhaltung der Kriterien wird von der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) kontrolliert.
Aktuelles
Saviola gewinnt zum zweiten Mal German Design Award
Die Gruppo Saviola hat dieses Jahr zum zweiten Mal den German Design Award gewonnen. Das Finish Mood des umweltfreundlichen Ecological Panel gewann den ersten Platz in der Kategorie Excellent Product Design - Material and Surfaces.…
Weiterlesen ›25 Jahre: Stefan Kappel-Sudbrock feiert COR-Jubiläum
Als Stefan Kappel-Sudbrock vor 25 Jahren seine Laufbahn bei der Premium-Sitzmöbelmarke COR in Rheda-Wiedenbrück startete, war ihm das Unternehmen nicht unbekannt. Denn bereits in seiner Ausbildung bei Interlübke lernte er die Familie Lübke kennen. Nach…
Weiterlesen ›Würth-Gruppe erzielt Umsatz etwa auf Vorjahresniveau
Die Würth-Gruppe, Marktführer in Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, schließt nach vorläufigem Jahresabschluss 2024 mit einem Umsatz von 20,2 Milliarden Euro ab. Das entspricht einem Rückgang von 0,9 Prozent im Vergleich zum…
Weiterlesen ›Assmann hat neues Logistikzentrum in Betrieb genommen
Um Kunden bundesweit kurze Lieferzeiten für das Produktportfolio garantieren zu können, hat die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG rund 6,5 Mio. Euro in eine zusätzliche Logistikhalle investiert, die jetzt in Betrieb genommen wurde. Der…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:
In der HK 6/24 bringt Sie das Special Werkstoffe auf den neuesten Stand in Sachen Material- und Dekortrends. Weitere Schwerpunkte der Ausgabe: ein Exklusiv-Interview mit den Messe-Machern der Ligna, Berichte von der Sicam und Tech-Together sowie der Fachteil Absaugtechnik. Zudem liegt dem Heft das Supplement „Furnier-Magazin 2024“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.