Schattdecor: Roland Auer zieht sich als Vorstandsvorsitzender zurück

Gemeinsam mit dem Aufsichtsrat und der Familie Schatt gibt Roland Auer seinen Rücktritt als Vorstandsvorsitzender der Schattdecor SE bekannt. Die Entscheidung erfolgte auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen, wie es dazu hieß. Nach mehr als 30 Jahren beim Oberflächenspezialisten keine leichte Entscheidung, die er mit der Unterstützung der Familie und dem Aufsichtsrat getroffen habe.
In den letzten drei Jahrzehnten hat Roland Auer maßgeblich zur Weiterentwicklung und Internationalisierung des Unternehmens beigetragen. Besonders hervorzuheben seien darüber hinaus seine Verdienste für Schattdecor Polen und seine Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender seit 2017, so Aufsichtsrat und Familie Schatt, die ihm für seinen unermüdlichen Einsatz dankten und ihm ihre volle Unterstützung zusicherten.
Innerbetrieblich habe man von Seiten des Unternehmens umfassende Maßnahmen getroffen, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen und die Kontinuität des Geschäftsbetriebs zu gewährleisten. Dr. Derick Beitel, Finanzvorstand der Gruppe, wird Sprecher des Vorstandes. Das Vorstandsressort HR übernimmt Claudia Küchen, Vorstand Design, Marketing, Kommunikation und Dekormanagement. Als neuen Vertriebsvorstand beruft der Aufsichtsrat Robert Vuga, der seit 24 Jahren Teil der Unternehmensgruppe ist und unter anderem Geschäftsführer in Russland und der Türkei war.
„Wir haben dafür Sorge getragen, dass unsere bestehenden Vorstands- und Führungsstrukturen sowie unser engagiertes Team einen nahtlosen Übergang ermöglichen und unsere Kunden, Lieferanten und Partner auf eine kontinuierliche und verlässliche Zusammenarbeit vertrauen können“, betonen Reiner Schulz, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Schattdecor SE, und Anja Schatt-Steiner, stellvertretend für die Familie Schatt.
Aktuelles
Surteco Group: Umsatz steigt 2024 um drei Prozent
Die Surteco Group SE hat nach Vorlage vorläufiger, noch untestierter Zahlen einen Konzernumsatz von 856,6 Mio. € erreicht. Da die erworbenen Geschäftsbereiche von Omnova erstmals ganzjährig konsolidiert wurden (im Vorjahr für 10 Monate) liegt dieser…
Weiterlesen ›Deutsche Möbelindustrie: Umsatz sinkt 2024 um 7,4 Prozent
Die deutsche Möbelindustrie hat im vergangenen Jahr nach amtlichen Zahlen 16,4 Milliarden Euro umgesetzt und damit 7,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Inland verbuchten die heimischen Möbelproduzenten mit einem Umsatz von knapp 11 Milliarden…
Weiterlesen ›Elektra: If Design Award 2025 für Ringleuchte
Elektra, LED-Experte aus dem nordrhein-westfälischen Enger, hat die Jury des internationalen If Design Awards mit einer Ringleuchte überzeugt. Die minimalistische Lösung für Küchen- und Badmöbel besticht durch eine Symbiose aus filigranem Design, hochwertiger Technologie, Nachhaltigkeit…
Weiterlesen ›Würth: Rund 2,2 Milliarden Euro Umsatz bei Winwork in 2024
Die Würth-Gruppe, Marktführer in Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, erwirtschaftete gemäß vorläufigem Jahresabschluss 2024 einen Umsatz von 20,2 Milliarden Euro und bewegt sich damit auf Vorjahresniveau. Mit Blick auf die Würth-Linie Industrie…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
