Veränderung in der Konzernführung der Würth-Gruppe

Zum 1. Februar 2025 setzt sich die Konzernführung der Würth-Gruppe neu zusammen: Dr. Jan Allmann (41), Mitglied der Konzernführung, verlasse auf eigenen Wunsch und in bestem Einvernehmen den Konzern, wie es in einer Mitteilung dazu heißt. Seit seinem Eintritt in die Würth-Gruppe im Jahr 2016 habe Allmann zum erfolgreichen Wachstum der Würth-Gruppe beigetragen. „Für diesen Einsatz und seine Leistung sind wir ihm dankbar und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute“, so Sebastian Würth, Vorsitzender des Beirats der Würth-Gruppe.
Mit Blick auf das weitere Wachstum des Unternehmens wird die Konzernführung auf sieben Mitglieder erweitert. Die Würth-Linie Handwerk, bisher in Dr. Jan Allmanns Verantwortung, wird regional aufgeteilt: Europa verantwortet künftig Norbert Heckmann (57), Nordamerika liegt künftig in der Verantwortung von Tom O´Neill (54), und die Regionen Asien, Südamerika, Afrika und Ozeanien werden von Dr. Reiner Specht (59) verantwortet. Alle drei waren bisher als Geschäftsbereichsleiter in der operativen Konzerngeschäftsleitung der Würth-Gruppe tätig. Norbert Heckmann ist darüber hinaus Sprecher der Geschäftsleitung der Adolf Würth GmbH & Co. KG, Dr. Reiner Specht ist bereits stellvertretendes Mitglied der Konzernführung der Würth-Gruppe.
Aktuelles
Anmeldestart zur Holz-Handwerk: SCM und Felder wieder dabei
„Erleben. Entdecken. Machen.“ Unter diesem Motto öffnet die Holz-Handwerk vom 24. bis 27. März 2026 erneut ihre Tore für Schreiner, Tischler und Zimmerer – wie gehabt im Messeduo mit der Fensterbau Frontale. Die Anmeldephase für…
Weiterlesen ›Munksjö verdoppelt Produktionskapazität in Caieiras
Munksjö, internationaler Hersteller von Dekorpapieren, gibt den erfolgreichen Start seiner modernisierten Papiermaschine PM7 im Werk Caieiras in der Metropolregion São Paulo, Brasilien, bekannt. Dieser Meilenstein markiere den Abschluss von drei Jahren Arbeit und die größte…
Weiterlesen ›HK-Expertengipfel: Von KI bis Generationswechsel
Man könnte gerade jeden Tag jammern. Über den stockenden Wohnungsbau oder die Umsatzrückgänge in der Möbelindustrie. Man kann aber auch die Ärmel hochkrempeln und die Zeiten nutzen, um die Weichen für den Erfolg von morgen…
Weiterlesen ›Interzum Guangzhou endet mit positiver Bilanz
Nach vier Messetagen ist die CIFM/Interzum Guangzhou 2025 im südchinesischen Guangzhou zu Ende gegangen. Auf einer Ausstellungsfläche von rund 180.000 Quadratmetern brachte Asiens führende Plattform für Zulieferer der Möbelindustrie und des Innenausbaus über 1.500 Aussteller…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
